+43 3462 77 06
direktion@ms-dlbg.at
Kontakt
Clemens Müller aus der 4c bewies beim Landesbewerb des Quiz Politische Bildung nicht nur Fachwissen, sondern auch Nervenstärke – und zog damit verdient ins große Finale ein. Als Belohnung winkte eine besondere Auszeichnung: Die Teilnahme an einem Erasmus-Projekt in Großröhrsdorf bei Dresden.
Früh morgens traf sich die Reisegruppe – bestehend aus sechs Gewinner:innen und vier Begleitpersonen – am Grazer Hauptbahnhof. Ziel war das sächsische Großröhrsdorf. Die rund zehnstündige Zugfahrt wurde mit guter Laune und Kartenspielen überbrückt.
Nach der Ankunft wurde Clemens herzlich von seiner Gastfamilie empfangen und konnte bei einem ersten Spaziergang die Umgebung kennenlernen.
Am zweiten Tag stand der Besuch des Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasiums auf dem Programm. Nach einer Schulführung folgte eine Stadtführung durch Großröhrsdorf mit spannenden Informationen zur Geschichte und Entwicklung der Region. Am Nachmittag nahm der Schüler der Deutschlandsberger Mittelschule an einer Schaudebatte der Gruppe „Jugend debattiert“ teil. Außerdem wurden der Gruppe verschiedene Klimaschutzprojekte der Schule vorgestellt. Den Abend verbrachte die gesamte Delegation beim gemeinsamen Kegeln.
Der dritte Tag führte die Gruppe in die Landeshauptstadt Dresden. Dort stand zunächst ein Besuch im Hygienemuseum auf dem Programm – Thema der Ausstellung war „Luft“. Bei einer anschließenden Stadtrallye erkundeten die Jugendlichen Sehenswürdigkeiten wie die Frauenkirche oder die Semperoper. Den Abend verbrachte Clemens mit seiner Gastfamilie, bevor es am nächsten Tag wieder zurück nach Hause ging.
Eine lehrreiche, spannende und unvergessliche Reise – politisches Lernen einmal auf ganz praktische Weise!